Wir sind für Sie da

Haben Sie Interesse an unserem Angebot? Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Termin mit uns:

08677 / 66 812 75

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Zu meiner Person

Philosophie

Ein Credo der Osteopathie ist, dass der Stillstand eines Systems einen Rückschritt bedeutet. Diesen Grundsatz teile ich voll und ganz. Eines meiner Lieblingsmottos ist: „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.“

Auch wenn viele von uns Veränderungen als beängstigend empfinden, so liegt es in der Natur des Menschen, sich weiterzuentwickeln und nicht stehen zu bleiben. So zu bleiben, wie man ist, ist daher kaum möglich.

Manche Menschen brauchen aber eine kleine Starthilfe – und die möchte ich geben. Ich will meine Patienten dazu ermutigen, ihren Ist-Zustand zu überdenken, und Dinge, die in Stagnation verharren, neu in Gang zu setzen. Es nutzt nichts, immer nur darauf zu warten, dass die Welt sich verändert – es liegt an einem selbst, aktiv zu werden. Und sei es auch nur im Kleinen.

Meinen Patienten möchte ich deshalb drei wesentliche Dinge mitgeben: Den Willen, den Mut und die Zuversicht, dass sie etwas bewegen können.

Beruflicher Werdegang

Meine berufliche Laufbahn startete ich als Physiotherapeut 2001 in der Rehabilitationsklinik Passauer Wolf in Bad Griesbach. Ab 2004 arbeitete ich als freier Mitarbeiter in mehreren therapeutischen Einrichtungen im Raum Rosenheim, ehe ich mir 2007 meinen Traum erfüllte, und eine eigene Physiotherapie-Praxis eröffnete: den „Physio-Point“ in Emmerting.

Schon früh kam in mir der Wunsch auf, den vielfältigen Ursachen von Beschwerden und Schmerzen im Körper gezielt auf den Grund zu gehen. Daher absolvierte ich viele Fortbildungen im Bereich des Bewegungsverhaltens, des Trainings und der manuellen Therapie. Ich lernte sehr viel und verbesserte mein Verständnis über das komplexe Zusammenspiel aller beteiligten Elemente des Bewegungsapparats.

Von 2009 bis 2014 ließ ich mich zum Osteopathen weiterbilden. Berufsbegleitend besuchte ich die Schule des Kanadischen Schulverbandes Collège d'Etudes Ostéopathiques CEO von Philippe Druelle D.O. am DOK Rohrdorf.

Mich fasziniert, wie der menschliche Organismus aufgebaut ist: komplex, aber dennoch logisch. Der Körper ist imstande, Störungen zu kompensieren. Und sich auch selbst zu heilen, wenn man die entsprechenden Mechanismen wieder in Gang setzt. Das ist das oberste Ziel meiner Arbeit: Durch einfühlsames Ertasten von Spannungen und mithilfe von präzisen Techniken diese Selbstheilungskräfte zu wecken und anzukurbeln.

Durch die fundierte Ausbildung und stetiger Fortbildung verfüge ich heute über weit mehr als die von den Krankenkassen geforderten 1.350 Unterrichtseinheiten, die für eine Kostenerstattung Voraussetzung sind.

Ab Juni 2015 besuchte ich die Heilpraktikerschule Keindl in Bad Birnbach und bestand im März 2016 die Prüfung zum Heilpraktiker.